Durch bedienerfreundliche, moderne Technik mit einer Durchsatzleistung von bis zu 20to/h sowie bequeme Abfüllmöglichkeiten wahlweise in Bigbags oder lose auf AH sparen Sie Zeit und Arbeitskräfte.
Leistungsfähige Sieb- und Entstaubungstechnik erzeugen qualitativ hochwertiges Saatgut, was nach Ihren Anforderungen und Standortbedingungen gebeizt werden kann, damit gesunder Aufwuchs und ein hoher Ertrag gesichert sind.
Da Ihr Getreide auf dem eigenen Hof gereinigt wird, sind Verwechslungen bei den Partien ausgeschlossen.
Die Anlage arbeitet autark im Generatorbetrieb und kann daher sehr flexibel eingesetzt werden.
So angenehm und vorteilbehaftet der Nachbau von Getreide als wirtschaftseigenes Saatgut für einen Landwirt auch sein mag, so muss sich dieser in Deutschland dennoch an rechtliche Rahmenbedingungen halten, die im sogenannten Sortenschutzgesetz gesetze-im-internet.de verankert sind.
Dem Landwirt obliegt diesbezüglich nicht nur eine Aufzeichnung und Meldepflicht über die Namen und die Menge der sortenrechtlich geschützten Getreidearten, sondern er ist auch lt. §10a Abs. 3 des Sortenschutzgesetzes dazu verpflichtet, dem Inhaber des Sortenschutzes dafür ein angemessenes Entgelt zu zahlen. Auskünfte darüber erhalten Sie bei der STV Bonn (Saatguttreuhandverwaltung GmbH) stv-bonn.de und gleichsam bei der Interessengemeinschaft Nachbau ig-nachbau.de
Sie interessieren sich dafür, haben weitere Fragen oder wünschen eine Beratung?
Kontaktieren Sie uns - gern sind wir für Sie da!
Telefon: 03521 4 76 36 60 (AB), Fax: 03521 4 76 93 42
Mobil: 0172 5 98 28 29 oder 0173 7 98 90 02
E-Mail: info@mobilesaatgutaufbereitung.de